Rechnet sich das? Fit werden in Investitions- und Kostenrechungen.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen zählten in der Vergangenheit nicht zu den Kernkompetenzen von Energieberatern, vielfach begnügt man sich in der Branche mit einem groben Basiswissen. Dabei ist gerade in Unternehmen die Frage nach der Rentabilität einer Investition zentral. Ob eine Maßnahme aus wirtschaftlicher Sicht als vorteilhaft erachtet werden kann, lässt sich mit einer einfachen statischen Amortisationsrechnung, die nur Energieeinsparungen und Investitionskosten gegenüberstellt, aber nur selten ermitteln.
In unserem eintägigen Online-Seminar "Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen" lernen Sie die gängigen Wirtschaftlichkeitsmaße mit Ihren Vor- und Nachteilen sowie die hierfür notwendigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen, angereichert um Praxisbeispiele aus der Mitarbeit an Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz.
Inhalte
• Ausgangsbasis und Herangehensweise an Wirtschaftlichkeitsberechnungen
• Determinanten der Wirtschaftlichkeit/Lebenszyklusgedanke
• Methoden der Wirtschaftlichkeitsrechnung
• Anwendungsbeispiele Lebenszykluskostenanalyse
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Lukas Feldmeier
Zielgruppe
Energieberater
Methodik
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
Buchung und Abrechnung ĂĽber
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.