unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Energieberater-Akademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Energieberater-Akademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Förderung
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Solarakademie
Wo bin ich?
Energieberater Akademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Praxis-Seminar: Planung und Umsetzung integrierter PV-, Stromspeicher- und E-Mobilitätsprojekte
Seminar | Wohngebäude + Nicht-Wohngebäude + Energieaudit DIN 16247 | Auffrischung
Durch den EU Green Deal, den rasant fortschreitenden Klimawandel und die aktuellen geopolitischen Herausforderungen werden Politik und Bevölkerung zum Handeln gezwungen. Als zentraler Schlüssel gilt der Ausbau erneuerbarer Energien (speziell Photovoltaik) und der Elektromobilität. Das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel von > 15 Mio. Elektrofahrzeugen im Jahr 2030 stellt die Strominfrastruktur vor eine schwierige Aufgabe. Neben der Bereitstellung der erforderlichen Ladeleistung stellt sich auch die Frage, wie der Strom am sinnvollsten vor Ort erzeugt werden kann.
Der Dreiklang aus Photovoltaik, Stromspeicher und E-Mobilität ist dafür nicht nur technisch, sondern auch aus wirtschaftlichen sowie Energiesicherheits-Aspekten sinnvoll und wird von immer mehr Herstellern propagiert. Entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieser Projekte ist allerdings die sorgfältige Planung, welche die Komponentenhersteller meist nicht anbieten oder nur ungenügend dabei unterstützen.
Das Seminar vermittelt Ihnen, wie solche Projekte im Gewerbe erfolgreich geplant und wirtschaftlich umgesetzt werden können. Dazu gehören neben den technischen Kenntnissen vor allem eine systematische Analyse der Ist-Situation, die passgenaue Auslegung und Dimensionierung sowie die Auswahl der am Markt verfügbaren richtigen Lösung(en). Durch die Arbeit an eigenen Fallbeispielen werden Sie in die Situation versetzt, im Seminar vermittelte Wissensinhalte direkt anzuwenden.
Referent Dietmar Geckeler macht Ihnen deutlich, welche Kriterien für Ihre Kunden und Zielgruppen relevant sind, um den Einsatz von Photovoltaik und Stromspeichern in Verbindung mit der boomenden Elektromobilität zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen.
(Tipp: Seminarteilnehmenden wird ermöglicht, den denersol-Leitfaden „Stromspeicher für solare Eigenversorgung und Elektro-Tankstellen“, der seit 24.11.2020 in Kooperation mit der DGS Franken herausgegeben wird, mit einem Sonder-Rabatt von 450.- € netto zu erwerben. Der exklusive Bonus für die Teilnehmenden des DGS-Praxis-Seminars ist gültig bis 31.10.2022; keine Teilnahmevoraussetzung.)
Seminarzeiten:
19.10.2022 10:00h bis 17:00h
20.10.2022 09:00h bis 16:00h
Inhalte:
• Marktentwicklung, Einsatzmöglichkeiten und Regulatorik
• Datenanalyse, Grundlagen der Anlagenplanung und SW-Tools
• Arbeit mit ausgewählten und eigenen Fallbeispielen zur Anlagenplanung
• Netzanschluss, Anmeldung und Unterlagen
• Best practice Komponentenauswahl
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 16 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, 16 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und 16 Unterrichtseinheiten für den Energieaudit DIN 16247 (BAFA) angerechnet.
Referent:
Dietmar Geckeler, Denersol
Zielgruppe:
Projektentwickler*innen aus der Solarbranche und von Stadtwerken, Planer*innen aus Kommunen und der Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Vermarkter von Batteriespeichern, Solar- und Elektroinstallationsbetriebe, Energieberater*innen
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Q&A und Live-Coaching zu realen Projektfragen der Teilnehmenden
Equipment:
Internetfähiger Laptop zur softwarebasierten Bearbeitung der eigenen Fallbeispiele
Kurs-Nr.:
SP07-SODI-2022-10-19
Wann:
19.10.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
20.10.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
450,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Programm
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchung bei Solarakademie
zurück