unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
Zeitschrift SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Energieberater-Akademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Energieberater-Akademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Förderung
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Solarakademie
Wo bin ich?
Energieberater Akademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Baubegleitung Teil 2: Detaillierte Baubegleitung
Neubau, Sanierung, Beratungskompetenz
Seminar | Wohngebäude + Nicht-Wohngebäude + Energieaudit DIN 16247 | Auffrischung
Bei der professionelle Baubegleitung sind organisatorische Besonderheiten, rechtliche Vorgaben und Prüfpflichten zu beachten.
Im Fokus dieses Seminares stehen daher die praktischen Anwendungen von Baubegleiter*innen unter Berücksichtigung organisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Sie erhalten u.a. wichtige Hinweise zur vertraglichen Gestaltung, Rechten und Pflichten, Verträgen, Honoraren, Haftungsrisiken im Alltag, Gefahren und Sicherheitsvorschriften. Der Referent, Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Christian Fischer zeigt Ihnen aus seinem Erfahrungsschatz, wie man als Baubegleiter*in fundiert und rechtssicher bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bzw. bei der Planung hoher energetischer Standards von Wohn- und Nicht-Wohngebäuden berät.
Inhalte:
Wohngebäude
Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
• Ablauf und Inhalt einer qualifizierten Baubegleitung, Herangehensweise, relevante Vor-Ort-Termine
• Tipps zur Prüfung von Detailplanung/Ausführungsplanung/Anschlussdetails/Wärmebrücken/Luftdichtigkeit sowie zur Prüfung von Fachplanungen (z. B. Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung)
• Anleitung zur Prüfung der Ausschreibungsunterlagen für Sanierung und Neubau (WLG, Dämmstärke)
• Hilfestellungen zur Einweisungsbegleitung der Nutzer*innen in neue Heizungstechnik gegebenenfalls unter Einbindung erneuerbarer Energien, Überprüfung der Anlageneinstellung
• Tipps zur Prüfung und Erstellung von Dokumentationsunterlagen (Hülle und Anlagentechnik) zum Gebäude nach Sanierung und Neubau
• Tipps zum Monitoring des Energieverbrauchs, Nutzerinformation/-betreuung
Nichtwohngebäude
Detaillierung Baubegleitung bei Neubau und Sanierung
• Tipps zur Prüfung von Fachplanungen und Dokumentationsunterlagen Nichtwohngebäude (Gebäudehülle und Anlagentechnik)
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude, 8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und 8 Unterrichtseinheiten für den Energieaudit DIN 16247 (BAFA) angerechnet. Der entsprechende Code lautet: 3MKZH
Referent:
Christian Fischer, Architekt, Dipl.-Ing. (FH)
Zielgruppe:
Energieberater*innen, Architekt*innen, Fachplaner*innen
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch
Kurs-Nr.:
SW07-SODI-2022-11-22
Wann:
22.11.2022 von 09:00 bis 16:30 Uhr
Dauer:
7 Stunden und 30 Minuten
Ort:
DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
250,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
10% vom Netto-Preis sparen bei Buchung mit folgenden Seminaren (Kombi-Buchung):
>
Baubegleitung Teil 1: Baubegleitung und Qualitätssicherung im Rahmen des BEG
am 21.11.2022
zurück